Mit Hilfe von Local Checks sind Sie in der Lage, jedes beliebige, für Sie wichtige Kommando oder Script auf
Ihrem Server lokal auszuführen und in die Überwachung von Cade Support Team einzubinden. Eine individuellere
Konfiguration der Überwachung gibt es nicht. Egal ob Sie die Auslastung (load), Angemeldete Benutzer, Anzahl der Prozesse oder bestimmte Inhalte von Logfiles als überwachten Parameter benötigen, mit dem Local Check ist dies alles problemlos möglich. Zu diesem Zweck ist es notwendig, auf Ihren Server einen Daemon zu installieren, mit dem Cade Support Team kommunizieren wird. Für die erstmalige Installation setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung - wir helfen Ihnen gern. Wichtig: Cade Support Team bekommt dabei keinen Zugriff auf Ihren Server. Nur Sie sind in der Lage, die Kommandos zu definieren und zu konfigurieren, die ausgeführt werden können. Weitere Beispiele für Local Checks:
|
Port | Port des Daemons auf Ihrem Server. (Standardwert: 5666) |
Befehl | Name des lokalen Kommandos. Die Verknüpfung zwischen dem Daemon, der auf Ihrem Server lokal läuft und des Systems von Cade Support Team erfolgt über den Befehlsnamen. Sie definieren in Ihrer lokalen Konfigurationsdatei den Befehlsnamen und den dazu gehörigen Aufruf auf der lokalen Kommandozeile inklusive aller Parameter und Grenzwerte. Diesen Befehlsnamen tragen Sie hier in das Formular ein. |
Timeout [Sekunden] |
Zeit in Sekunden, die bei der Prüfung auf eine Antwort des Servers gewartet wird. Wird die Zeitdauer überschritten, wechselt der Check in den Status Kritisch aufgrund des Timeout. |
OK | Server erreichbar, Verbindung auf Daemon-Port erfolgreich, Antwort vom Daemon |
Kritisch | Server nicht erreichbar, keine Verbindung auf Daemon-Port innerhalb von 30 Sekunden, keine Antwort vom Daemon |